Entstehung von Asivema

Willy Flener erster Präsident der Asivama (später Asivema)

Willy Flener Gründungsmitglied und erster Präsident der Asivama (später Asivema)

 1937 wurde Willy Flener  (Schullehrer in Kopstal und Bridel) erster Präsident bei der Gründung eines Verschönerungsvereins in Kopstal.

 Schon damals entstand bei Willy Flener und seinen Vorstandsmitgliedern, die Idee eines Spazierweges, durch das pittoreske und romantische Mamertal,  zwischen  Mamer und Kopstal, anzulegen.

 Trotz Schwierigkeiten bei den verschiedenen Instanzen und viel Arbeit, konnte eine erste Teilstrecke vom „Junckelsbösch“  in den „Nonnenwald“ angelegt werden.

 Der 2. Weltkrieg brachte einen Stillstand dieser Arbeiten.

 Etwa 20 Jahre später ergriff erneut Willy Flener als Sekretär des „ Syndicat d’Initiative et de Tourisme de Kopstal“   diese Idee eines Weges durch das Mamertal wieder auf.

 Zunächst kontaktierte er die Verantwortlichen der Syndikate der Gemeinde Mamer und Mersch, um einen Verbund (Amicale) dieser 3 Syndikate in die Wege zu leiten.

 Es folgte eine große  Zustimmung zu diesem Vorhaben, und am 20. Dezember war Gründungsversammlung einer Amicale in Beisein der Herren Schlimm und Schmit vom Tourismusministerium  und den Bürgermeistern der Gemeinden Kopstal und Mersch.

 Die Zusammensetzung des Vorstandes ergab folgendes:

 Präsident: Willy Flener Vize Präsident: Raymond Steichen Sekretär: Léon Duscherer Kassierer: Ody Hilbert Mietglieder: die Herren Boever, Back und Pütz.

 Der Name dieser neuen Vereinigung lautet:

 « Amicale de Syndicats Initiative de la Vallée de la Mamer »

 Daraus folgerte die Abkürzung: Asivama. Eine Woche später standen die Statuten fest und Willy Flener und sein Vorstand begannen mit viel Fleiß und Elan im Interessen eines regionalen Tourismus zu arbeiten.

 1958 ging eine langersehnte Idee von 1937 in Erfüllung, als in Beisein von verschiedenen Persönlichkeiten der Sentier de la Mamer eingeweiht werden konnte.

 Um diese Eröffnung gab es viele Begleitveranstaltungen, es wurden:

 -Konferenzen wie geführte Wanderungen  abgehalten.

 - Neue Wege  angelegt.

 - 20.000 ’’dépliants touristiques’’ über das Mamertal  gedruckt,

 - sowie eine Broschüre über „ La Vallée Merveilleuse de la Mamer“ veröffentlicht.

 1960 legte Willy Flener sein Amt als Präsident der Asivama nieder und übernahm abwechselnd die Posten des Sekretärs und Kassierers.

 Resultate wie Erfolge der Vereinigung Asivama  wurden immer größer.

1964 vergrößerte sich die Asivama und es gab eine Namensänderung, als der „Syndikat d’Initiative“ von Simmern als Mitglied beitrat.

 Aus einem A wurde nun ein E -für Eisch- und aus Asivama wurde so Asivema.

 Nach und nach traten sämtliche Gemeinden aus dem Eischtal der Vereinigung Asivema bei.

 Mit den Gemeinden Beckerich, Redange, Useldange, Boevange und Bissen gab es kurze Zeit später auch neue Mietglieder aus dem Atterttal .

 So steht Asivema nun für:

 « Entente des Communes et des Syndikats d’Initiative des Vallées de l’Eisch, de la Mamer et de l’Attert“ a.sb.l. »

 Besonders am Herzen lagen Willy Flener die mittlerweile landbekannten Apéro Spaziergänge der Asivema, die von 1971 an durch seine Initiative entstanden waren, und bei denen er (so lange er konnte) regelmäßig teilnahm.

 1991 legte Willy Flener sein Amt im Vorstand der Asivema nieder, und wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.

 Bis zu seinem Tod im Jahre 2002 beteiligte sich Willy Flener  weiterhin mit Rat und Tat an der Aktivitäten der Asivema.

 Idealisten wie Willy Flener werden immer seltener,  Asivema und besonders  der regionale Tourismus hat Willy Flener ungemein vieles zu verdanken.